Seite 1 von 3

Orklagerbeschäftigungen oder "nieder mit den OT-Blasen!"

Verfasst: 18 Mai 2008 22:18
von Snikkit
Guten Abend/Tag (je nachdem, wann ihe das hier lest  ;))

Schon vielmals durft ich von Orkspielern hören, dass das Lager, das Heim eines jeden Orkspielers gefahrenquelle für viele OT-Blasen ist. Vor allem bei Grosscons, wo man bis zum nächsten Ereigniss wareten muss, kann es doch durchaus passieren. Tja, wir Grünlinge können halt nicht einfach zur nächsten Taverne gehen uns an einem Elbentisch setzen und die dasitzenden Elben feiern und Bier trinken. (Gerüchten zufolge, soll es solche Individuen sogar geben  :idi:).

Nun meine Frage: Was macht IHR, was macht ein waschechter Uruk (oder ein waschlappen von Goblin) um sich seine Zeit zu vertreiben. Schliesslich sind die Uruks ja mehr als ein Haufen von Schlägern, welche in der Nase bohren, wenn man mal nicht kämpft. Solche Zeiten finde ich eigintlich toll um die Kultur der Orks darzustellen, um mal hinter den Schlachtkulissen zu schauen.

Und dazu gehört meiner Meinung nach sicherlich das Glückspiel! Nämlich das allseits beliebte Spiel: Orkmeute
Ich muss zugeben, dass es eine Erfindung Meinerseits war, als ich für eine P&P-Runde eine typische Freizeitbeschäftigung der Orks suchte. Es funktioniert so:

Man nehme:

3 Würfel
1 Becher
eine Meute Orks

Das Ziel ist es am Schluss einer jeder Runde die stärkste Orkmeute zu besitzen. Dabei gilt:

-3 ungleiche Augenzahlen= Ein Haufen Goblins: Am wenigsten Wert und sicherlich kein Siegerwurf. Sollten Alle "einen Haufen Goblins Würfeln" gewinnt Derjenige, wessen drei Augenzahlen zusammen die höchste Zahl ergeben.
zB: 1+4+6 gewinnt ganz klar gegen 1+2+3.

-2 gleiche Augenzahlen (Pasch)= Zwei Kumpels: Schlägt "ein Haufen Goblins" immer. Sollten mehrere Orks "zwei Kumpels" Würfeln, gewinnt Derjenige mit der höheren Augenzahl auf seinem Pasch. Sollten zwei Spieler aufgrund des selben Paschs alle ausstechen, gewinnt Der mit der höchsten Einzelzahl. Sollten die Spieler auch noch beide die selbe Einzelzahl besitzen, endet das Spiel mit einem unentschiden (welches meist mit anschuldigungen beginnt und mit einer  Rauferei endet).
zB: ein Pasch mit 2 Einsen verliert sicherlich gegen einen Pasch mit 2 Fünfern.

- 3 Gleiche Augenzahlen= Orkmeute: Der Spieler mit einer "Orkmeute" sticht alle anderen Aus. Sollte mehrere Spieler eine "Orkmeute" gewürfelt haben, siegt Der mit der höchsten Augenzahl, wie im zweiten Beispiel gut erklärt. Sollten zwei Spieler genau die gleiche "Meute" gewürfelt haben, gibt es ein unentschieden (Wir kennen das Ende).

Zu einfach? Finde ich auch, daher zählt man die Augenzahlen nicht nach dem ersten Wurf, sondern MUSS einen zweiten Wurf ablegen. Dabei darf man so viele Würfel wieder werfen wie man will, einer muss aber mindestens geworfen werden.

zB: Snikkit würfelt bei seinem ersten Wurf 1, 3& 5. Jetzt MUSS er allerdings mindestens einen Würfel wieder würfeln. Snikkit entscheidet sich die Würfel 1& 3 Nochmal zu werfen und siehe: er würfelt 5& 6. Jetzt hat er eine 5er-Pasch und eine 6. Gute Aussichten auf einen Sieg.

Gespielt wird normalerweise um Geld. Vor dem Spiel wird eine Summe abgemacht, die jeder in einen Topf wirft. Der Sieger bekommt den ganzen Topf. Die verlierer warscheinlich einen Wutanfall. Sollte ein Spiel unentschieden ausgehen bleibt der Einsatz im Topf und der nächste Einsatz wird eingeworfen (Man gewinnt also nachher doppelt so viel als sonst).

Viele werden jetzt bemerkt haben, dass es natürlich eine einfachere Version des in der Schweiz beliebten "Yatzee" ist.
Und was habt ihr für Vorschläge?

Edith weil: grammatikalisch korrektes Schreiben ist keine Gabe, es ist eine Pflicht!

Re: Orklagerbeschäftigungen oder "nieder mit den OT-Blasen!"

Verfasst: 19 Mai 2008 10:01
von Blaah
wenn ich als Goblin unterwegs bin kümmere ich mich um den haushalt ^^

Sprich: abwaschen, kochen, Sachen flicken, Nähen, etc.pp.

Und wenns davon nichts zu tun gibt kümmert sich Blaah um ihre kräuter und Pilze, bereitet irgendwelche tränke zu, Wäscht verbände aus oder geht in den Wald Pilze suchen. Nicht zu vergessen gibt es immer genug zu spielen, ein Hoch auf die Intrigen und die andren Goblins :D

Re: Orklagerbeschäftigungen oder "nieder mit den OT-Blasen!"

Verfasst: 19 Mai 2008 10:21
von waghul
Auf die "Jagd" gehen, ist auch ne lustige Beschaeftigung, wenn grad nichts los ist. Das ist dann natuerlich nicht im Lager, sondern im Wald. Gejagt werden keine Menschen, jedenfalls nicht ausschliesslich, sondern generell alles essbare.
Wir AGs machen das manchmal. dann gehen einfach ein paar gelangweilte mit Bogen bewaffnet und leicht bis garnicht geruestet in den Wald und suchen Wild und pirschen sich an. Natuerlich jagen wir nichts reales, aber damit kann man auch eine Stunde rum kriegen. Mann kann in einem Kartoffelsack auch ein Fell mit Schnur drum rum mitnehmen und dann mit dem zusammengeschnuerten Fell aus dem Wald zurueck kommen und sich als toller Jaeger feiern lassen. Zum Ausweiden etc. geht man dann kurz ins Zelt und bringt Steaks oder so wieder mit, die dann gegrillt werden koennen.

Klingt jetzt bestimmt sehr bekloppt in den Wald zu gehen und fiktive Tiere zu jagen, aber es macht echt Spass.

Wenn man irgendwo im Lager oder sonstwo einfach mal wieder warten muss, eignen sich tolle Heldengeschichten auch immer, bei denen jeder versucht den anderen mit seinen Taten zu uebertrumpfen.

Nach einem fuer Orks geeignetem kleinen Spiel zum Zeitvertreib fuer Unterwegs suchen wir auch schon laenger. Dein Spiel klingt da schon ganz gut, Snikkit, aber ich finde es zu menschlich. Wegen der Wuerfel und vor allem wegen der Augen. Ich will was noch einfacheres, was auch der durchschnittliche Ushatar versteht und was nicht zu sehr an existierende Spiele erinnert...

Re: Orklagerbeschäftigungen oder "nieder mit den OT-Blasen!"

Verfasst: 19 Mai 2008 13:09
von Slade
unbeschäftigte orks in den wald feuerholz holen gehen

Re: Orklagerbeschäftigungen oder "nieder mit den OT-Blasen!"

Verfasst: 19 Mai 2008 17:46
von Shakti
Deine Grammatik war grad Dummorkreif ;D.

Man kann auch IT an seiner Klamotte weiterbasteln. Was hält einen davon ab IT die Löcher im Kettenhemd zu flicken? Oder sich noch was nettes an die Schultern zu nieten.

Re: Orklagerbeschäftigungen oder "nieder mit den OT-Blasen!"

Verfasst: 19 Mai 2008 19:56
von holztn
als goblin wagt man sich dann auch schonmal in die stadt, bescheißt die händler und erklärt sich dazu bereit anderer leute eigentum ohne deren erlaubnis aufzubewaren - für immer.

Zitat: "och, der goblin ist aber niedlich...ahhh, er hat mir in den finger gebissen... wo ist meine geldkatze?"

Re: Orklagerbeschäftigungen oder "nieder mit den OT-Blasen!"

Verfasst: 21 Mai 2008 11:14
von Branwald -Rotzok-
tja also wir Grishmakkai haben eine ganz einfache Nebenbeschäftigung: Menschen ausrauben.

Re: Orklagerbeschäftigungen oder "nieder mit den OT-Blasen!"

Verfasst: 21 Mai 2008 11:27
von Shakti
Ich meinte, wenn man mal nicht so was vor hat oder tun kann. Zum Beispiel, wenn vor dem Lager eine Überzahl lauert... ;)

Re: Orklagerbeschäftigungen oder "nieder mit den OT-Blasen!"

Verfasst: 21 Mai 2008 11:31
von Branwald -Rotzok-
naja dann hat man doch etwas zu tun, und wenns nur Wache schieben ist.

Re: Orklagerbeschäftigungen oder "nieder mit den OT-Blasen!"

Verfasst: 21 Mai 2008 20:46
von Ulghug
...schliesslich sind die Uruks ja mehr als ein Haufen von Schlägern, welche in der Nase bohren, wenn man mal nicht kämpft.


Kämpf einfach immer. Ums Essen....um den besten Pissplatz und um die Nasenbohrbeute deines Sitznachbarn.

Dann kommt nie Langeweile auf.

Re: Orklagerbeschäftigungen oder "nieder mit den OT-Blasen!"

Verfasst: 22 Mai 2008 03:50
von Skarthrak
eben... EIGENTLICH sind ot-blasen vor lauter selbstdarstellung, aggression und *-neid nicht möglich

Re: Orklagerbeschäftigungen oder "nieder mit den OT-Blasen!"

Verfasst: 22 Mai 2008 09:27
von Raff
Ich nutz OT Blasen immer um zu fuschen...

Re: Orklagerbeschäftigungen oder "nieder mit den OT-Blasen!"

Verfasst: 25 Mai 2008 21:23
von Snikkit
Soooo ein sehr gutrer Freund von mir und ich haben ein brandneues Spiel (er)funden. Und es hat ganz sicher auch eine animalische Seite an sich, denn mein sehr guter Freund, von dem ich Spreche, ist mein Hund.  ;D

Einen Namen habe ich noch nicht rausgefunden. Zwar habe ich meinen Erfinderpartner gefragt aber Namen wie "Rrrrrhraff!" und "Waaaooouuuuu!" könnten zu Verwirrungen führen. Allerdings habe ich das Spiel schon an menschlichen Gegenstücken ausprobiert.

Man braucht:

1 Strick (Am besten nimmt ihr diese Ziehstricke speziell für Hunde, die halten und lassen die Hand heile)
2-4 Mitspieler (am bestenOrks. Hunde neigen dazu, auch Spieler vom eigenen Team "anzugreifen")
Ein Gegnerteam (Auch in der Grösse von 3 oder 5 Orks)
Ein Feld ( Es sollte nicht zu klein sein)
zwei Stangen zum reinstcken.

Das Ziel:

Das Ziel des Spiels ist es, so viele Punkte wie möglich zu holen. Dabei bekommt man einen Punkt, wenn ein Mitspieler mit dem Strick einmal die Gegnerische Stange berührt und dann die Eigene. KLingt also ziemliech einfach, oder?

Spielbeginn:

Zu Anfang liegt der Strick in der Mitte und jeder Spieler muss seine Stange auf irgend eine Weise berühren. Beim Startschrei muss man erstmal versuchen, sich den Striuck zu ergattern.

Ich hab den Strick:

Und nun musst du mit diesen zur Gegnerischen Stange laufen und diese Berühren. Dabei darfst du den Strick nicht von deiner einen Hand zu deiner anderen Hand wechseln und auch nicht herumschwingen. Deine Strickhand ist also praktisch Taub. Passen ist ebenso wenig erlaubt, er muss den Strick solange halten, bis er einen Punkt erzielt oder man ihm den Strick wieder abnimmt.

Ich will den Strick:

Wer den Strick möchte muss ihn sich packen. Man darf den Strickträger nicht einfach rempeln, das wäre zu einfach. Wenn du mal den Strick in der Hand hast, lässt ihn dein Gegner sicher nicht los. Dann müsst ihr euch darum raufen. Dabei kann man versuchen den Strick mit purer Kraft aus der Hand zu reissen oder man ringt den Gegner mit dem Bauch oder dem Rücken zu Boden. Wenn du es schaffst den Gegner so lange auf dem Boden zu behalten bis du 5 mal mit der Hand auf dem Boden gschlagen hast, muss dir der Gegner den Strick übergeben und darf dir nicht hinterherhetzen, ehe er nicht selber 10 mal mit der Hand auf den Boden schlug.
Wichtig bei diesem Wettbalgen sind:
Die beiden Kontrahenten müssen die ganze Zeit den Strick in der Hand behalten lässt einer der Orks den Strick los, gehört er dem Anderen.
Die Anderen dürfen nicht in das Geschehen eingreifen.

Ich will meinen Strickträger schützen:

Ganz einfach. Rempel und Stoss deinen Gengner. Dies ist vor allem wichtig, wenn sich dein Strickträger in einem Gerangel befindet. Denn dann solltest du verhindern dass die Anderen Gegner einfach lauernd warten.

Nicht erlaubt während des Spiels sind:

Schläge & Tritte, Magie, Auf Gegnerns springen, während sie auf dem Boden sind, Waffen jeglicher Art, Alchemie, Mehr Mitspieler (egal welcher Rasse), Auch Zuschauer dürfen nicht einfach eingreifen.

Spiellänge:

Ein Spiel dauert 30 Minuten, wobei diese in 3 Drittel unterteilt sind.



Bitte ergänzt doch einige Sachen, die euch noch einfallen und gibt doch noch ein paar Ideen ab, wie das Spiel hgeissen könnte.

Re: Orklagerbeschäftigungen oder "nieder mit den OT-Blasen!"

Verfasst: 25 Mai 2008 21:41
von Shartok
das hört sich eigentlich ziemlich gut an...
dürfte ein übles gebalge geben :D

Re: Orklagerbeschäftigungen oder "nieder mit den OT-Blasen!"

Verfasst: 25 Mai 2008 21:47
von Snikkit
Joaaaaa, das ist ja auch das Ziel vom ganzen.  ;D  >]