OrkHEERLager - unser Konzept für 2022
Verfasst: 28 Jun 2022 16:31
(In English at the end of the post)
Hey Gang,
hier wird unser diesjähriges Konzept vorgestellt.
Ziel ist das H in OHL zu betonen: Heerspiel.
1) Was erwarten wir vom Heerspiel:
Heerspiel heißt kein preußischer Parademarsch und Bundeswehrlarp, sondern eine archaische Armee aus Monstern verschiedener Kulturen die gerade so funktioniert, um sich nicht selbst zu zerfleischen
es bietet: Aufbruch der Gruppengrenzen, mehr Spiel zwischen den Gruppen, Etablierung gemeinsamer lagerweiter Bräuche und Traditionen, Integration neuer Spieler/Gruppen, generell Spielmöglichkeiten, eine gemeinsame Lageridentität und natürlich: Gegners absolut herdreschen <3
wenn jemand keinen Bock drauf hat, muss er nicht mitmachen
2) Was ist der Plan, oh weisester?
A) Zivilämter:
- Obermotze bleiben weiterhin die beiden "Truchsesse" Gruur und Thub
Gruppenintern führt natürlich jeder Chef seine Truppe selbst (ein Garouk führt seine Azshags), aber es gibt einige gruppenübergreifende Ämter:
a) Die Zunge des Lagers (Chefdiplomat). Ihm wird bei der Weihe als Symbol eine Schriftrolle und Feder überreicht
b) Auge des Lagers (Chef der Wache und "Büttel"... quasi die Polizeitruppe)... er darf sich ein paar Schläger aussuchen. Ihm wird bei der Weihe als Symbol der Schlüssel zum Lager und ein Prügel überreicht
c) darüber hinaus gibt es noch 4 Militärposten (mehr Infos unten)
- jede*r kann OT Interesse anmelden, wenn man Bock hat und die notwendigen Skills mitbringt (wenn das dein zweiter Orkcon ist und du den Mund nicht vor Fremden aufbringst, wirst du vermutlich keine gute Zunge des Lagers machen... wenn du erst drei Larpkämpfe hinter dir hast, solltest du keine Kampfeinheit führen)
- die Ämter sind nicht in Stein gemeißelt, können (wenn Leute keinen Bock haben oder das Spiel sich ergibt) auf Con also neu vergeben, immerhin sind wir eine asoziale Despotie
- die Ämter werden IT am ersten Abend überreicht mit viel Tamtam und Ritus und Gebrüll
- warum sollte dein Ork ein Amt wollen? Es bringt Macht und Ansehen. Orks lieben Macht und Ansehen.
B) Zusammenbringen der Orks verschiedener Kulturen durch die militärische Organisation. S.u. für mehr!
C) Gemeinsame Bräuche/lagerinterne Aktionen
- nach Feldzügen versammelt sich das ganze Heer und die Heerführung ehrt die krasseste Kampfmaschine ("Ash'Ushatar", den ersten Krieger) und die coolste Einheit ("Ash Doram", die erste Klaue). Das passiert natürlich nicht einstimmig, sondern es wird laut gestritten, wer diese gewaltige Ehre für sich beanspruchen darf! Jeder will diese Ehre für sich, denn es bringt Ansehen und Ruhm!
- wir wollen mindestens einmal eine Soldausgabe bespielen
- wir planen einmal eine IT-Fraßausgabe zu bespielen. Hatten wir auf dem Mazauk Thrakal, war geil.
- am ersten Abend eine große gemeinsame Musterung und Manöver
D) Gemeinsame Armee
- vorbei ist die Zeit, dass wir ein Aufgebot aus verschiedenen Trupps sind! Bei der Musterung am ersten Abend werden vier Kampfeinheiten ("Doram" / Klaue) erstellt: Das Zentrum, die Rechte, die Linke und die Reserve. Jede Doram wird von einem Doram'kar (Kopf der Klaue) geführt.
- Wenn immer das Heer für Aktionen auszieht, gehen Krieger mit ihrer Doram. Umso spannender wird es spielerisch wenn Orks anfangen Loyalität für ihre Truppe zu entwickeln und einen Korpsgeist entwickeln. Die Doram'Karu haben nur im Militärfall Kommando über ihre Leute.
- Zoshakan befehligt das Zentrum, Gruur die Reserve. Die beiden anderen Doram'karu sind vakant! Wer hier Bock und die notwendige Erfahrung hat: - - Bitte melde dich OT! Auch diese Ämter werden am ersten Abend mit viel Tamtam vergeben.
- In der Schlacht hat Gruur das Oberkommando. Man hat eine klare Struktur, er muss nur mit genau 3 anderen kommunizieren, d.h. Es gibt eine simple, effiziente Hierachie im Kampf und man kann Befehle leicht übergeben. So hoffen wir, dass (obwohl Larper typischerweise totale Flachzangen sind diesbezüglich) wir zumindest einfache Manöver auf die Kette kriegen <3
- wir versuchen (je nach Wetter) mindestens eine, eher zwei lagerweite Aktionen am Tag bzw in der Nacht zu schieben
- wir wollen eine schöne ausgedehnte Belagerung spielen, in mehreren Etappen, bei der richtig Stimmung aufkommt. Kein "gegen das Tor rennen und durchbrechen, fertig". Dazu haben wir jetzt auch eine Truppe gruppenübergreifende Schanzer (die im Übrigen noch Verstärkung suchen!)
- Projekt Waffenkammer: Wer entbehrliche (!!) Waffen oder Schilde hat, kann sie der Waffenkammer OT leihen. Falls Krieger von Einheiten mal eine andere Bewaffnung ausprobieren wollen, können sie sich da etwas holen. Entbehrlich, denn: wenn ich da was hin gebe (und das werde ich) hoffe ich zwar, dass ich die Waffe zurückbekomme aber wenn sie kaputt geht, weine ich ihr auch nicht hinterher
- wie immer gibt's jeden Morgen eine OT-Runde für Gruppenanführer wo wir besprechen, was am Tag so abgehen soll
- Fratzengeballer
Zum Abschluss: Alles steht und fällt mit den Spielern!
Wir haben hier eine Reihe an Spielangeboten, die großartig und geil werden können, wenn die Leute darauf eingehen. Ein Beispiel: Nach einer Schlacht, wenn die Ehrungen bevorstehen, kann wild und wahnsinnig gebrüllt werden, jede Truppe behauptet die beste gewesen zu sein, es werden Wetten gemacht, Krieger prügeln sich, später prahlen die Krieger der Ash'Doram und andere verfluchen sie dafür voller Neid, weil sie es selbst sein wollen - geniale Stimmung. Oder man sagt "joar, schön, Ehrung" und dem Ganzen entwächst nichts weiter. Ob es ein Moment ist, der in Erinnerung bleibt, liegt immer nur an der Spielerschaft.
Lieber immer voll aufdrehen als etwas einfach so hinnehmen.
========
English Version:
We want to emphasis the army in "orc army camp".
Objecitve is to build a Espirit D' Corps: Identify with the whole army, not just your own group; to integrate new groups and to create roleplay opportunities. It's not mandatory, if you're not interested.
There will (besides the camp-leaders) 2 civil offices: the chief-diplomat of the camp and the chief of the watch/townguard.
There will be a few army actions besides military campaigning and battles:
- a mustering at the first evening
- a maneuver (or maybe more)
- at least once the troops shall be paid
- we hope to at least once give provisions ingame to the troops, a simple stew, bread and schnaps
- after every battle we will honour the best fighting unit ("Ash'doram" / first claw) and the mightiest single warrior ("Ash Ushatar" / first warror)
We will field our army as one army not a few levies working together.
- So we will divide the army in 4 units: centre, right, left and reserve.
- Every unit (ingame called "Doram" claw) will be led by a Doram'Kar (Head of the claw).
- So the general has to communicate with just 3 guys. It's a simple hierachy.
General => Doram'Kar => Troops
- The fighing units will NOT be according to groups, but mixed. So for example the centre will not just be Gijak'Sorr and the left Throqush, but every unit will be mixed from a few groups. S
- The units will be formed at the mustering on the first evening.
- The unit-leader just have the command in battle, not outside of it.
We want at least one army action each day, when the weather is good (so: not to hot) preferably two.
We plan some long sieges, not just storming the gates, to build up tension.
Each morning there's a meeting of group-leaders OT to discuss the day and plan ahead.
=======================
Hey Gang,
hier wird unser diesjähriges Konzept vorgestellt.
Ziel ist das H in OHL zu betonen: Heerspiel.
1) Was erwarten wir vom Heerspiel:
Heerspiel heißt kein preußischer Parademarsch und Bundeswehrlarp, sondern eine archaische Armee aus Monstern verschiedener Kulturen die gerade so funktioniert, um sich nicht selbst zu zerfleischen
es bietet: Aufbruch der Gruppengrenzen, mehr Spiel zwischen den Gruppen, Etablierung gemeinsamer lagerweiter Bräuche und Traditionen, Integration neuer Spieler/Gruppen, generell Spielmöglichkeiten, eine gemeinsame Lageridentität und natürlich: Gegners absolut herdreschen <3
wenn jemand keinen Bock drauf hat, muss er nicht mitmachen
2) Was ist der Plan, oh weisester?
A) Zivilämter:
- Obermotze bleiben weiterhin die beiden "Truchsesse" Gruur und Thub
Gruppenintern führt natürlich jeder Chef seine Truppe selbst (ein Garouk führt seine Azshags), aber es gibt einige gruppenübergreifende Ämter:
a) Die Zunge des Lagers (Chefdiplomat). Ihm wird bei der Weihe als Symbol eine Schriftrolle und Feder überreicht
b) Auge des Lagers (Chef der Wache und "Büttel"... quasi die Polizeitruppe)... er darf sich ein paar Schläger aussuchen. Ihm wird bei der Weihe als Symbol der Schlüssel zum Lager und ein Prügel überreicht
c) darüber hinaus gibt es noch 4 Militärposten (mehr Infos unten)
- jede*r kann OT Interesse anmelden, wenn man Bock hat und die notwendigen Skills mitbringt (wenn das dein zweiter Orkcon ist und du den Mund nicht vor Fremden aufbringst, wirst du vermutlich keine gute Zunge des Lagers machen... wenn du erst drei Larpkämpfe hinter dir hast, solltest du keine Kampfeinheit führen)
- die Ämter sind nicht in Stein gemeißelt, können (wenn Leute keinen Bock haben oder das Spiel sich ergibt) auf Con also neu vergeben, immerhin sind wir eine asoziale Despotie
- die Ämter werden IT am ersten Abend überreicht mit viel Tamtam und Ritus und Gebrüll
- warum sollte dein Ork ein Amt wollen? Es bringt Macht und Ansehen. Orks lieben Macht und Ansehen.
B) Zusammenbringen der Orks verschiedener Kulturen durch die militärische Organisation. S.u. für mehr!
C) Gemeinsame Bräuche/lagerinterne Aktionen
- nach Feldzügen versammelt sich das ganze Heer und die Heerführung ehrt die krasseste Kampfmaschine ("Ash'Ushatar", den ersten Krieger) und die coolste Einheit ("Ash Doram", die erste Klaue). Das passiert natürlich nicht einstimmig, sondern es wird laut gestritten, wer diese gewaltige Ehre für sich beanspruchen darf! Jeder will diese Ehre für sich, denn es bringt Ansehen und Ruhm!
- wir wollen mindestens einmal eine Soldausgabe bespielen
- wir planen einmal eine IT-Fraßausgabe zu bespielen. Hatten wir auf dem Mazauk Thrakal, war geil.
- am ersten Abend eine große gemeinsame Musterung und Manöver
D) Gemeinsame Armee
- vorbei ist die Zeit, dass wir ein Aufgebot aus verschiedenen Trupps sind! Bei der Musterung am ersten Abend werden vier Kampfeinheiten ("Doram" / Klaue) erstellt: Das Zentrum, die Rechte, die Linke und die Reserve. Jede Doram wird von einem Doram'kar (Kopf der Klaue) geführt.
- Wenn immer das Heer für Aktionen auszieht, gehen Krieger mit ihrer Doram. Umso spannender wird es spielerisch wenn Orks anfangen Loyalität für ihre Truppe zu entwickeln und einen Korpsgeist entwickeln. Die Doram'Karu haben nur im Militärfall Kommando über ihre Leute.
- Zoshakan befehligt das Zentrum, Gruur die Reserve. Die beiden anderen Doram'karu sind vakant! Wer hier Bock und die notwendige Erfahrung hat: - - Bitte melde dich OT! Auch diese Ämter werden am ersten Abend mit viel Tamtam vergeben.
- In der Schlacht hat Gruur das Oberkommando. Man hat eine klare Struktur, er muss nur mit genau 3 anderen kommunizieren, d.h. Es gibt eine simple, effiziente Hierachie im Kampf und man kann Befehle leicht übergeben. So hoffen wir, dass (obwohl Larper typischerweise totale Flachzangen sind diesbezüglich) wir zumindest einfache Manöver auf die Kette kriegen <3
- wir versuchen (je nach Wetter) mindestens eine, eher zwei lagerweite Aktionen am Tag bzw in der Nacht zu schieben
- wir wollen eine schöne ausgedehnte Belagerung spielen, in mehreren Etappen, bei der richtig Stimmung aufkommt. Kein "gegen das Tor rennen und durchbrechen, fertig". Dazu haben wir jetzt auch eine Truppe gruppenübergreifende Schanzer (die im Übrigen noch Verstärkung suchen!)
- Projekt Waffenkammer: Wer entbehrliche (!!) Waffen oder Schilde hat, kann sie der Waffenkammer OT leihen. Falls Krieger von Einheiten mal eine andere Bewaffnung ausprobieren wollen, können sie sich da etwas holen. Entbehrlich, denn: wenn ich da was hin gebe (und das werde ich) hoffe ich zwar, dass ich die Waffe zurückbekomme aber wenn sie kaputt geht, weine ich ihr auch nicht hinterher
- wie immer gibt's jeden Morgen eine OT-Runde für Gruppenanführer wo wir besprechen, was am Tag so abgehen soll
- Fratzengeballer
Zum Abschluss: Alles steht und fällt mit den Spielern!
Wir haben hier eine Reihe an Spielangeboten, die großartig und geil werden können, wenn die Leute darauf eingehen. Ein Beispiel: Nach einer Schlacht, wenn die Ehrungen bevorstehen, kann wild und wahnsinnig gebrüllt werden, jede Truppe behauptet die beste gewesen zu sein, es werden Wetten gemacht, Krieger prügeln sich, später prahlen die Krieger der Ash'Doram und andere verfluchen sie dafür voller Neid, weil sie es selbst sein wollen - geniale Stimmung. Oder man sagt "joar, schön, Ehrung" und dem Ganzen entwächst nichts weiter. Ob es ein Moment ist, der in Erinnerung bleibt, liegt immer nur an der Spielerschaft.
Lieber immer voll aufdrehen als etwas einfach so hinnehmen.
========
English Version:
We want to emphasis the army in "orc army camp".
Objecitve is to build a Espirit D' Corps: Identify with the whole army, not just your own group; to integrate new groups and to create roleplay opportunities. It's not mandatory, if you're not interested.
There will (besides the camp-leaders) 2 civil offices: the chief-diplomat of the camp and the chief of the watch/townguard.
There will be a few army actions besides military campaigning and battles:
- a mustering at the first evening
- a maneuver (or maybe more)
- at least once the troops shall be paid
- we hope to at least once give provisions ingame to the troops, a simple stew, bread and schnaps
- after every battle we will honour the best fighting unit ("Ash'doram" / first claw) and the mightiest single warrior ("Ash Ushatar" / first warror)
We will field our army as one army not a few levies working together.
- So we will divide the army in 4 units: centre, right, left and reserve.
- Every unit (ingame called "Doram" claw) will be led by a Doram'Kar (Head of the claw).
- So the general has to communicate with just 3 guys. It's a simple hierachy.
General => Doram'Kar => Troops
- The fighing units will NOT be according to groups, but mixed. So for example the centre will not just be Gijak'Sorr and the left Throqush, but every unit will be mixed from a few groups. S
- The units will be formed at the mustering on the first evening.
- The unit-leader just have the command in battle, not outside of it.
We want at least one army action each day, when the weather is good (so: not to hot) preferably two.
We plan some long sieges, not just storming the gates, to build up tension.
Each morning there's a meeting of group-leaders OT to discuss the day and plan ahead.
=======================