
Damit kann man sicherlich was anfangen.
Danke für den Einwurf. Da hast Du natürlich völlig recht. Allerdings ist es so, dass ich euch, also die ganze diehard Mordor Fraktion, in meine Überlegungen erstmal gar nicht mit einbezogen habe. Nicht etwa, weil ich nicht finde dass es dazugehört, sondern ganz klar weil ich da genau garkeine Expertise habe und mich viel zu wenig auskenne. Vornehmlich beziehe ich mich auf das C in OCL, also die Clan-Kultur, in der glaube ich fast jeder Shatraug mit Schamane gleichsetzt. Auch Djarra verwendet für seine "Berufsbezeichnung" ein anderes Wort aus seiner Sprache, hat "Shatraug" aber übernommen, weil er so genannt wird und davon ausgehen kann, dass die meisten Orcs mit denen er sich abgibt wissen was damit gemeint ist.Bei uns ist ein Shatraug ehr ein „Hexer/Zauberer“, und ein „Shamane/Priester“ ein Dushatar als Beispiel.
Vom Spiel her bin ich es inzwischen gewohnt dass mich alle Shatraug nennen. Ich werde im Berichtigen aber auch nie müde
Absolut korrekt. Ich habe mir den Anfang nochmal durchgelesen und muss gestehen, dass meine Aussage zu den verschiedenen Aspekten der Definition sich in der Tat etwas drastischer liest, als sie gemeint war. Daher habe ich mir das zum Anlass genommen den Satz nochmal zu überarbeiten, damit er eben dieser Tatsache entspricht.Wichtig dabei finde ich, man muss als Shatraug nicht alles der aufgeführten Dinge können. Hier kommt es tatsächlich auf den Hintergrund
an welche Aspekte man bespielen möchte/kann. Es macht auch mehr Spaß und bietet zudem mehr Spiel wenn man gewisse Dinge nicht kann. Wie du schon geschrieben hast, bringen Fehler auch eine gewisse Tiefe ins Spiel.
Danke burzakhlTarbûrzakh hat geschrieben: ↑Do 25. Jun 2020, 11:42Ich würde mal eine Kurzform für den Guide zusammentippen.
Im Grat-Wiki sind die ganzen Professionen etc. im Detail ausgearbeitet. D.h. ich verlinke dann auf die jeweilige Seite für tiefergehende Infos![]()
Das war eine rethorische Frage, oder? :-P